KADUR Praxisbau Nuklearmedizin Dresden Radiologie

Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin Dresden

  • KADUR Praxisbau Nuklearmedizin Dresden Radiologie
    KADUR Praxisbau Nuklearmedizin Dresden Radiologie

Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin Dresden
Dr. med. Fuchs / Dr. med. Tanner

Renovierung der Praxisräume

AUFGABE
Der Erwerb des neuen Großgerätes Symbia Evo von Siemens machte Anpassungsarbeiten in den entsprechenden Praxisräumen des Altbaues auf dem Gelände des Klinikums Dresden Friedrichstadt erforderlich.

So sind wir beauftragt worden, den alten Bodenbelag und Estrich zu entfernen, die neuen Tragwerksanforderungen von Siemens umzusetzen, die speziell angefertigten Unterbodenkanäle für die elektrische Versorgung des Gerätes einzusetzen sowie die Wand- und Deckenoberflächen und den Bodenbelag zu erneuern. Als Wand- und Deckenbeschichtung dient die speziell für Arztpraxen und Labore geeignete Farbe Sensocryl von Brillux. Für die Bodenoberfläche empfehlen wir den elektrostatisch leitfähigen Belag Taralay von Gerflor und verlegt diesen. Um eine optimale Verschattung des Raumes zu gewährleisten, setzen wir hochwertige Lamellenvorhänge von MHZ ein.


LEISTUNGEN/UMSETZUNG

BOKA Architektur
– Farb- und Materialberatung

KADUR Projekt
– Projektsteuerung
– Estricharbeiten
– Metallarbeiten
– Rückbau- und Betonarbeiten

KADUR Innenausbau
– Malerarbeiten
– Bodenverlegung

KADUR Raumausstattung


BEREICHE

– Praxisräume


KONTAKT
Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin Dresden
Dr. med. Martin Fuchs und Dr. med. Carmen Tanner
Friedrichstraße 41 · 01067 Dresden
Kontakt Zentrale:
Telefon: +49 (0) 351 480 47-81 oder +49 (0) 351 480 47-87
www.nuklearmedizin-dresden-friedrichstadt.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo 08.00 – 16.00 Uhr
Di 07.30 – 18.00 Uhr
Mi 07.30 – 16.00 Uhr
Do 07.30 – 18.00 Uhr
Fr 07.30 – 13.00 Uhr
Schilddrüsen-Privatsprechstunde: Di 08.00 – 12.00 Uhr

LEISTUNGSSPEKTRUM
– Schilddrüsendiagnostik
– Myokardszintigraphie
– Knochenszintigraphie
– Nierenuntersuchungen

DIAGNOSETECHNIK
– SPECT-CT
– Zweikopfgammakamera
– Spezielle Schilddrüsenkamera
– Farbduplex-Ultraschallgerät

Fotos: www.rogerguenther.de

Sie haben Interesse? Fragen Sie uns gern an.

Projektdaten

KUNDE Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin · Dr. med. Fuchs / Dr. med. Tanner
ORT Friedrichstraße 41 · 01067 Dresden
FERTIGSTELLUNG 2015
ARCHITEKT BOKA GmbH
FLÄCHE 25 m²

GEWERKE

Architektur

GU-Ausbau

Maler

Boden

KADUR Praxisbau Radiologie Berlin medneo Wartebereich

Radiologie medneo GmbH

  • KADUR Praxisbau Radiologie Berlin medneo Empfang
    KADUR Praxisbau Radiologie Berlin medneo Empfang

medneo GmbH

Innenausbau Radiologie

»Junges, innovatives, kreatives Team, das keine Arbeit und Mühen scheut.« 
André Glardon, Geschäftsführer medneo Deutschland GmbH

AUFGABE
Mitten in Berlin etabliert diese Praxis ein komplett neues Konzept: Radiologen können im Rahmen eines Pay-per-Use Modells neueste MRT-Technik für kurze Zeiträume anmieten und somit eine extrem schnelle Terminvergabe ermöglichen.

Für hohen Patientenkomfort sind nicht nur Lage und Ausstattung entscheidend: Während intelligent angeordnete Umkleideräume eine kontinuierliche Patientenbetreuung garantieren, kann das Personal mittels flexibel nutzbarer Arztzimmer und praktischer Details, wie mobilen Aktenschränken, zielgerichtet agieren.

Wir haben uns im Architekturwettbewerb durchsetzen können, anschließend wurden wir beauftragt, den Grundriss des Erdgeschosses zu planen, den Innenausbau als Generalunternehmer durchzuführen und die entstehende Praxis auszustatten. Unser Gestaltungskonzept sieht eine seriöse Kombination von Weiß und Blautönen im Einklang mit dem bestehenden Corporate Design vor: Es erstreckt sich konsequent vom medizinischen Gerät bis zur Wandgestaltung. Auch die Lichtplanung setzt auf gleichmäßig helle, indirekte Ausleuchtung mit blauen Akzenten.

Handwerkliche Höchstleistungen erbringen unsere Handwerker besonders in den Details, wie z. B. die makellose Umsetzung glatt-weißer Wände und strapazierfähiger Design-Bodenbeläge von objectflor in Holzoptik. Bei der Projektsteuerung fordert gerade das parallel ablaufende Einbringen der MRT-Technik sowohl von Architekten als auch Handwerkern perfekte Koordinationsarbeit.

Die Ausstattung mit hochwertigen Möbeln rundet das Gesamtbild ab. Ein gestalterisches Highlight sind die Drucke von Röntgenaufnahmen verschiedener Pflanzen, die sich nahtlos in die Wand einfügen. Als Pilotprojekt stellt diese Arztpraxis die erste einer Reihe hochwertiger Praxen in ganz Deutschland dar.


LEISTUNGEN/UMSETZUNG

BOKA Architektur
– Innenarchitektur
– Projektplanung
– workflow-optimierte Raumplanung
– Möbelplanung
– Beleuchtungskonzept
– Koordination medizintechnischer Ausrüstung
 

KADUR Projekt
– Generalinnenausbau-Leistungen
– Projektsteuerung/Bauleitung
– Kalkulation/Kostenverfolgung
– Abbrucharbeiten und Rückbau
– Brandschutzertüchtigung
– Maurer- und Putzarbeiten
– Elektroinstallation
– HSL-Instalation
– Sanitärinstallation
– Klima- und Lüftungstechnik
– Doppelbodenbau
– Einbau von genormten Baufertigteilen
– Trennwände und Verschattung
– Interieur und Möblierung
– Konzeption Möbelbau und -lieferung
– Rückbau

KADUR Innenausbau
– Malerarbeiten
– Bodenverlegung
– Fliesenverlegung
– Trockenbau
 

KUK Marketing
– Werbetechnik


BEREICHE

– Empfang und Warteräume
– Behandlungszimmer
– Büros und Besprechungsräume
– Sanitäre Einrichtungen
– Vorbereitungsräume

 

Überdurchschnittlich lange Öffnungszeiten sorgen für kurzfristige MRT-Termine. Ein großes Netzwerk an kooperierenden und hoch spezialisierten Radiologen sowie die modernste apparative Ausstattung schaffen eine hohe diagnostische Sicherheit und ein umfassendes diagnostisches Angebot. Die direkte Anbindung zu Ihren Fachärzten ermöglicht eine schnelle und digitale Übertragung Ihrer Untersuchungsergebnisse. Unser geschultes Personal betreut Sie freundlich und kompetent und macht Ihren Aufenthalt und Ihre Untersuchung bei uns so angenehm wie möglich.


WAHLLEISTUNGEN

› Check-Up: Becken und Brust
› Check-Up: Bluthochdruck
› Check-Up: Brustkrebs
› Check-Up: Ganzkörper-MRT
› Check-Up: Gedächtnisprobleme
› Check-Up: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
› Check-Up: Laufsport-Tauglichkeit
› Check-Up: Prostatakrebs
› Check-Up: Schlaganfallrisiko
› Kinder-MRT
› Zweitmeinungen


KONTAKT
medneo GmbH
Reinhardstraße 23-27 · 10117 Berlin

Kontakt MRT -Terminbuchung
Telefon: +49 (0) 30 814 501 – 700

Mehr Informationen unter
www.medneo.de

Fotos: www.rogerguenther.de

Sie haben Interesse? Fragen Sie uns gern an.

Projektdaten

KUNDE medneo GmbH
ORT Reinhardstraße 23-27 · 10117 Berlin
FERTIGSTELLUNG 2013
ARCHITEKT BOKA GmbH
FLÄCHE 350 m²

GEWERKE

Architektur

Innenarchitektur

GU-Ausbau

Maler

Boden

Fliese

Trockenbau

Marketing

KADUR Praxisbau Forschungszentrum Uniklinikum Dresden MRT

Haus 4 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

  • KADUR Praxisbau Forschungszentrum Uniklinikum Dresden MRT
    KADUR Praxisbau Forschungszentrum Uniklinikum Dresden MRT

Haus 4 der Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Umbau bestehender klinisch genutzter Flächen im Forschungsstandort

AUFGABE

Als Vertragspartner von Siemens Healthcare Deutschland sind wir mit dem Umbau einer bestehenden klinisch genutzten Fläche zum Forschungsstandort für bildgebenden Diagnostik beauftragt worden. Die geeignete Fläche für dieses Bauvorhaben befindet sich im Haus 4 der Uniklinik in unmittelbarer Umgebung zu anderen Forschungsstandorten.

Der bestehende Gebäudeteil wird komplett entkernt und eine neue Raumaufteilung wird vorgenommen.

Forschungsstandort Uniklinik
Der Betrieb eines MRTs ist mit zahlreichen technischen und baulichen Besonderheiten verbunden. In Zusammenarbeit mit anderen Fachplanern wird zunächst ein aktueller Brandschutz- und ein sinnvolles Klimatisierungskonzept entwickelt. Die Funktionsweise eines MRTs verlangt die magnetische Abschirmung in Form einer HF-Kabine, dabei handelt sich um einen Raum im Raum ummantelt mit Stahlplatten, diese gewährleisten dass kritische Magnetwellen im Bereich der Wand oder innerhalb des Behandlungsraumes bleiben.

Unsere Aufgaben sind die Erstellung des Bauantrags, der Ausführungsplanung, Abstimmung mit allen Fachplanern und die Bauleitung Vorort sowie die Überwachung des Bauvorhabens.

Die Einbringung des 8-Tonnen schweren MRTs stellte uns vor besondere Herausforderungen. Eigens dafür wird ein Schwerlastgerüst mit Schienensystem vom Statiker berechnet und entlang der Fassade aufgebaut. Über diese wird der MRT zur Fassadenöffnung gefahren und händisch ins Gebäude geschoben. Nach der Einbringung wird die Fassade wieder geschlossen und das Gerüst zurückgebaut.

LEISTUNGEN/UMSETZUNG

BOKA Architektur
– Bauleitung
– Architektur
– Innenarchitektur
– Möbelplanung

BEREICHE
– Wartebereich
– Empfang mit Empfangstresen
– Umkleidekabinen
– Küche
– Büro, Besprechungsraum
– HF-Kabine
– Vorbereitungsraum


KONTAKT
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden
Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen

Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden

Tel.: 0351 / 458 – 0
Fax: 0351 / 458 – 4340

www.uniklinikum-dresden.de

 

Fotos: www.rogerguenther.de

Sie haben Interesse? Fragen Sie uns an.

Projektdaten

KUNDE: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
ORT: Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden
FERTIGSTELLUNG: 2018
LEISTUNGSPHASEN: 2-8
ARCHITEKT: BOKA GmbH
FLÄCHE: 300 m²

GEWERKE:

Architektur

Innenarchitektur

KADUR Praxisbau CT Herzzentrum

Computertomographie (CT) im Herzzentrum Dresden

  • KADUR Praxisbau CT Herzzentrum
    KADUR Praxisbau CT Herzzentrum

Computertomographie (CT) im Herzzentrum Dresden

Errichtung CT mit notwendigen Nebenräumen

AUFGABE
Das Herzzentrum Dresden hat uns beauftragt, im Untergeschoss des bestehenden Gebäudes einen neuen Bereich für den Computertomographie (CT) und alle notwendigen Nebenräume zu errichten.

Der bestehende Lagerbereich im Untergeschoss wird für die Patientennutzung im Krankenhausbetrieb umgebaut. Angefangen beim Vorentwurf, der Prüfung der Fläche, das Abstimmen mit den Bauherren bis hin zum Bauantrag werden alle Phasen von uns abgedeckt. Es werden Grundrisse, Wandabwicklungen und Deckenspiegel gezeichnet, um eine Grundlage für die Fachplaner zu erschaffen. Unser Auftrag sieht ebenfalls vor, ein neues Brandschutz-, Klima- und Strahlenschutzkonzept zu entwickeln.

Nach der Genehmigung beginnt der Bau im November 2018. Die gesamte Bauzeit beträgt insgesamt 3 Monate. Am 10.12. wird dann von Siemens das bestellte CT für die Untersuchung von Gewebe geliefert.

Besondere Anforderungen an den neuen Bereich sind Strahlenschutzmaßnahmen. Auch die enge Zeitschiene, die Koordination der verschiedenen Gewerke und das gemeinsame Arbeiten auf engstem Raum sind große Herausforderungen.


LEISTUNGEN/UMSETZUNG

BOKA Architektur
– Architektur
– Entwurfsplanung
– Bauantrag
– Ausführungsplanung
– Bauleitung
– Ausschreibung und Vergabe
 

KADUR GU-Leistung
– Technik
– Lüftung
– Klimatisierung
– Elektroplanung

KADUR Innenausbau
– Malerarbeiten
– Bodenverlegung
– Trockenbauarbeiten
– Strahlenschutzsystem


BEREICHE

– Warteraum
– Umkleidekabine
– CT-Behandlungsraum
– Empfangsbereich
– Vorbereitungsraum


KONTAKT

Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik an der Technischen Universität Dresden
Fetscherstraße 76 · 01307 Dresden

Tel.: +49 (0) 351 450-0
Fax: +49 (0) 351 450-1512

hzd-info@herzzentrum-dresden.com
www.herzzentrum-dresden.com

Fotos: www.rogerguenther.de

Sie haben Interesse? Fragen Sie uns an.

Projektdaten

KUNDE: Herzzentrum Dresden Uniklinik an der Technischen Universität
ORT: Fetscherstraße 76 · 01307 Dresden
FERTIGSTELLUNG: 2018
LEISTUNGSPHASEN: 1-5
ARCHITEKT: BOKA GmbH
FLÄCHE: 140 m²

GEWERKE:

Architektur

GU-Leistung

Maler

Boden

Trockenbau

KADUR Praxisbau MRT Herzzentrum

Magnetresonanztomographie (MRT) im Herzzentrum Dresden

  • KADUR Praxisbau MRT Herzzentrum
    KADUR Praxisbau MRT Herzzentrum

Magnetresonanztomographie (MRT) im Herzzentrum Dresden

Errichtung MRT mit notwendigen Nebenräumen

AUFGABE

Als Vertragspartner von Siemens Healthcare Deutschland sind wir beauftragt worden, im bestehenden Krankenhausgebäude einen neuen Bereich mit Patienten-MRT zu schaffen. Für den neuen MRT wird ein bestehender Bereich im Klinikgebäude umgeplant und umgebaut.

Der Betrieb eines MRTs ist mit zahlreichen technischen und baulichen Besonderheiten verbunden. In Zusammenarbeit mit anderen Fachplanern wird zunächst ein aktueller Brandschutz- und ein sinnvolles Klimatisierungskonzept entwickelt.

Die Funktionsweise eines MRTs verlangt die magnetische Abschirmung in Form einer HF-Kabine, dabei handelt sich um einen Raum im Raum ummantelt mit Stahlplatten, diese gewährleisten dass kritische Magnetwellen im Bereich der Wand oder innerhalb des Behandlungsraumes bleiben.

Neben dem Bauen im Bestand im laufenden Klinikbetrieb und dem höchsten Anspruch an Reinheit, ist der enge Zeitplan und die Einbringung des 4-Tonnen schweren MRTs besondere Herausforderung.

Eigens für die Anlieferung des MRTs wird ein Schwerlastgerüst aufgestellt, die Fassade geöffnet und dahinterliegende Räume komplett zurückgebaut. Nach der Einbringung werden alle temporären Maßnahmen rückgängig gemacht.


LEISTUNGEN/UMSETZUNG

BOKA Architektur
– Architektur
– Entwurfsplanung
– Bauantrag
– Ausführungsplanung
– Bauleitung
– Ausschreibung und Vergabe

 

KADUR GU-Leistung
– Technik
– Lüftung
– Klimatisierung
– Elektroplanung

KADUR Innenausbau
Malerarbeiten
– Bodenverlegung
– Trockenbauarbeiten
– Strahlenschutzsystem


BEREICHE

– HF-Kabine mit MRT
– Behandlungsraum
– Technischer Nebenraum
– Beobachtungsraum
– Umkleidekabine
– Vorbereitungsraum mit Betten


KONTAKT

Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik an der Technischen Universität Dresden
Fetscherstraße 76 · 01307 Dresden

Tel.: +49 (0) 351 450-0
Fax: +49 (0) 351 450-1512

hzd-info@herzzentrum-dresden.com
www.herzzentrum-dresden.com

Fotos: www.rogerguenther.de

Projektdaten

KUNDE: Herzzentrum Dresden Uniklinik an der Technischen Universität
ORT: Fetscherstraße 76 · 01307 Dresden
FERTIGSTELLUNG: 2018
LEISTUNGSPHASEN: 1-8
ARCHITEKT: BOKA GmbH
FLÄCHE: 140 m²

GEWERKE:

Architektur

GU-Leistung

Maler

Boden

Trockenbau